Zur Erinnerung für alle, die zu unserer Frankfurter Schreibwerkstatt kommen oder neu hinzustoßen möchten :
Weitere Oulipo-Montage zum Vormerken:
◾️ 13. Oktober
◾️ 10. November
◾️ 8. Dezember
Programm-Vorschläge für 8. SEPTEMBER
Die Idee stammt aus einem Workshop der Frankfurter Sommerwerft : Im spielerischen Humus-Salon erleben wir Boden- und Klimaschutz einmal anders. Im Mittelpunkt steht ... unsere Erde.
Dabei kompostieren Teilnehmer aktuelle Gedichte und Sachtexte zum Thema BODEN. Aus dem Recycling poetischer Wörter, und aus Zitaten des Boden-Atlas der Böll-Stiftung für Umwelt, schaffen wir gründlich Neues.
Ausgehend von Schüttelreimen entstehen durch mehrere phonetische Verfahren sonore Ohrwürmer. Das von ihnen ausgehende Beschwörungspotenzial wird vor Ort ausgelotet !
Von Oulipo-Mitglied Jacques Jouet stammt die Form der suggestiven Frageliste. Sie geht auf ein Gedicht von Baudelaire zurück; ein Schüler stellt Fragen normalerweise seinem (mehr oder weniger strahlenden) Meister.
Hier stellen DINGE die Fragen - sie richten sich vom Pinsel an den Maler, vom Baum an den Gärtner, von der Biene an die Blume ... Auf die nötigen Frage-Ideen kommen wir, indem man aus einem Roman oder Unterhaltungstext 10 bis 14 interrogative Phrasen stiehlt.
Die von Oulipo Frankfurt herausgegebenen "Hundertsieben Pflanzen" von Jacques Roubaud sind im Buchhandel bestellbar,
unter ISBN 978-3-347-96330-6
Das Buch kostet 14 Euro.
(Kontakt: Peter Hauff)
... zu kaufen auch in unserer Textwerkstatt,
in der Romanfabrik Frankfurt
Hanauer Landstraße 186
OULIPO FRANKFURT ist eine freie und für alle offene Schreibwerkstatt. Sie wird jeden Monat vorbereitet und moderiert von Peter Hauff. Termin ist jeder zweite Montag im Monat.
Nächstes Treffen : MITTWOCH 2. Juli (19.00 Uhr)
- für JEDE und ALLEN !
in der Romanfabrik Frankfurt, Hanauer Landstraße 186
(Straßenbahn Linie 11 – Haltestelle Schwedlerstraße)
Oulipo Frankfurt ist eine freie und für alle offene Schreibwerkstatt. Sie wird jeden Monat vorbereitet und moderiert von Peter Hauff