Oulipo Frankfurt am 10.2. kurzfristig ABGESAGT !!!

Unsere Schreibwerkstatt findet immer jeden zweiten MONTAG im Monat statt, von 19.00 bis 21.30 Uhr


Programm-Vorschläge für 

MÄRZ 

1️⃣ WER BRAUCHT LYRIK ?

Unser Alphabet lässt sich wunderbar als Gerüst für  irreale Liebeserklärungen nutzen, oder in ein philosophisches Inventarium verwandeln – wir hatten schon ein Schimpfwörter-ABC im Programm. 

 

"WER WÄHLT" heißt das ABC-Thema zur Stunde. Anschließend liest reihum jeder/jede eine Buchstabenfolge nach der anderen vor.


3️⃣ VERSE ÜBERSCHREIBEN

 

Zwei kurze Strophen der österreichischen Lyrikerin Christine Lavant (1915-1973) dienen dazu, neue Verse auf Grund permutierter Schlagworte abzuleiten. An die Stelle von "Apfelzweig" setzen wir zum Beispiel "Wasserhahn" oder ein anderes Substantiv aus drei Silben. Wem gelingt es vielleicht sogar, dabei die gefühlvoll-unsentimentale Stimmung der Vorlage zu erhalten ?

Das Ergebnis dient uns nachher als Zwischenstück für eine GRUNDLEHRE (siehe rechts).

... in der Romanfabrik, Hanauer Landstraße 186 (Straßenbahn Linie 11 – Haltestelle Schwedlerstraße)


2️⃣ SEMANTISCHE SCHMETTERLINGE

Eine von Michèle Métail erfundene Übung besteht darin, Synonyme und ihr Gegenteil in einem "oszillatorischen Gedicht" miteinander zu verbinden. Wir beschriften hierzu Karteikarten mit Schlagworten, die vom Nachbarn ergänzt bzw. fortgesetzt werden. 

 

Rein mathematisch müsste aus zwei Gegenteilen eines Wortes wieder der Originalbegriff entstehen. Tut es aber nicht - was die anschließende öffentliche Lektüre spannend macht.

Jedes Gedicht ist ein Vierzeiler, jede Zeile eine

geschlossene Wortgruppe:

  • Adjektiv + Substantiv (oder)
  • Partizip Perfekt + Substantiv

Anschließend lassen sich daraus kleine "GRUNDLEHREN" bauen.

4️⃣ DEN GRUND LEEREN

Eine nochmalige Aufnahme eines oulipotischen Klassikers : Eine  meditative Gedichtform ist die "Morale élémentaire" (Grundlehre). Sie entsteht aus einer Reihe suggestiver Hauptwörter, ergänzt mit einer Eigenschaft.

 

Ähnliche Wortpaare lassen sich auch bauen aus Verben und Objekten, oder aus Komposita (Schaufel-Bagger, Tee-Löffel, Hunde-Leine usw.)

 

Wir explorieren Möglichkeiten, diese Contrainte zu verkürzen. Hier ein Beispiel der Langform :




OULIPO FRANKFURT ist eine freie und für alle offene Schreibwerkstatt. Sie wird jeden Monat vorbereitet und moderiert von Peter Hauff. Termin ist jeder zweite Montag im Monat.

Nächstes Treffen : März (19.00 Uhr) 

- für JEDE und ALLEN ! 

in der Romanfabrik Frankfurt, Hanauer Landstraße 186

(Straßenbahn Linie 11 – Haltestelle Schwedlerstraße)

 

Die von Oulipo Frankfurt herausgegebenen "Hundertsieben Pflanzen" von Jacques Roubaud sind im Buchhandel bestellbar,

unter ISBN 978-3-347-96330-6 

 

Es kostet 14 Euro.

(Kontakt: Peter Hauff)

 

... zu kaufen auch in unserer Textwerkstatt,

in der Romanfabrik Frankfurt

Hanauer Landstraße 186